
Altcoin Miner
Altcoins sind einfach gesagt: alle Kryptowährungen außer Bitcoin. Der Name kommt von "Alternative Coins", also alternative digitale Währungen, die nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden sind. Sie versuchen oft, etwas anders oder „besser“ zu machen – sei es durch schnellere Transaktionen, neue Funktionen oder andere Anwendungsbereiche.
Verfügbare Altcoin Miner:
Filter
Energieeffizienz
Hashrate
Verbrauch
Energieeffizienz
Hashrate
Verbrauch
28 Produkte
💡 Was sind Altcoin Miner?
Altcoin Miner sind Mining-Geräte, die für das Schürfen von Kryptowährungen außerhalb von Bitcoin – sogenannten „Altcoins“ – eingesetzt werden. Altcoins wie Ethereum Classic (ETC), Litecoin (LTC), Kaspa (KAS), Ravencoin (RVN) oder Dogecoin (DOGE) nutzen teils andere Konsensmechanismen und Algorithmen als Bitcoin. Deshalb kommen beim Altcoin Mining andere Arten von Minern zum Einsatz, etwa GPU-Miner, ASIC-Miner für spezielle Algorithmen oder sogar FPGA-Miner.
⚙️ Wie funktioniert ein Altcoin Miner?
Ein Altcoin Miner führt Rechenoperationen durch, um Transaktionen zu verifizieren und neue Blöcke zu finden – ähnlich wie beim Bitcoin Mining. Allerdings verwenden Altcoins häufig andere Mining-Algorithmen:
- Ethash / Etchash Miner (z. B. Ethereum Classic)
- Scrypt Miner (Litecoin, Dogecoin)
- KheavyHash Miner (Kaspa)
- KawPow (Ravencoin)
- RandomX (Monero – CPU-basiert)
- zksnark Miner (zero-knowledge proof)
- Blake3
Je nach Algorithmus werden unterschiedliche Hardwarelösungen eingesetzt – GPU-Mining ist im Altcoin-Bereich noch weit verbreitet, während einige Altcoins bereits ASIC-tauglich sind.
🧱 Aufbau eines Altcoin Miners
Ein typischer Altcoin Miner besteht aus mehreren Kernkomponenten:
- GPU (Grafikkarte) oder spezialisierter ASIC-Chip (z. B. für Scrypt oder Etchash)
- Mainboard & CPU – Trägerplattform bei GPU-Rigs
- Netzteil – Leistungsstark, effizient (z. B. 1200W – 2000W)
- Mainboard & CPU
– Bei GPU-Rigs notwendig für Stabilität und Belüftung - Riser & Rahmen – Tools wie Hive OS, NiceHash, TeamRedMiner etc.
- Mining-Software – Tools wie Hive OS, NiceHash, TeamRedMiner etc.
- Internetverbindung & Mining Pool Zugang
🔍 Welche Arten von Altcoin Minern gibt es?
Altcoin Miner lassen sich grob in drei Gruppen einteilen:
- GPU-Miner (Mining Rigs)
Mehrere leistungsstarke Grafikkarten arbeiten parallel – flexibel einsetzbar für viele Coins und ideal für wechselnde Mining-Algorithmen.
- ASIC-Miner für Altcoins
Speziell entwickelte ASICs, z. B. für Scrypt (Litecoin/Dogecoin Miner) oder Etchash (Ethereum Classic). Höhere Effizienz, aber weniger flexibel als GPUs.
- CPU-Miner
Selten genutzt – meist für Privacy-Coins wie Monero (XMR). Geringe Effizienz, aber hohe Dezentralität.
🛠️ Was wird für das Altcoin Mining benötigt?
Um einen Altcoin Miner zu betreiben, brauchst du:
- Stromversorgung mit ausreichend Leistung und Absicherung
- Stabile Internetverbindung (LAN empfohlen)
- Mining Software je nach Coin und Hardware
- Wallet-Adresse & Mining Pool Zugang
- Kühlung und Belüftung, besonders bei GPU-Rigs
- Mining-Rechner, um Profitabilität zu kalkulieren (z. B. whattomine.com)
Unterschied: Bitcoin Miner vs. Altcoin Miner
Bitcoin Miner und Altcoin Miner unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten – vor allem in Bezug auf Hardware, Flexibilität, Energieverbrauch und Rentabilität.
Ein Bitcoin Miner ist in der Regel ein professioneller ASIC-Miner, der ausschließlich für den SHA-256-Algorithmus entwickelt wurde. Damit kann er nur Bitcoin (BTC) schürfen – dafür jedoch mit maximaler Effizienz und Leistung. Der Stromverbrauch ist hoch, die Anschaffungskosten ebenfalls, doch bei entsprechend niedrigen Strompreisen ist das Bitcoin Mining mit ASICs sehr profitabel.
Im Gegensatz dazu sind Altcoin Miner oft vielseitiger. Vor allem GPU-Miner (Mining-Rigs mit leistungsstarken Grafikkarten) ermöglichen es, verschiedene Kryptowährungen wie Ethereum Classic, Ravencoin, Kaspa oder Ergo zu minen – je nach verwendetem Algorithmus. Das macht Altcoin Mining flexibler, aber auch schwankungsanfälliger, da sich Rentabilität und Mining-Schwierigkeit schnell ändern können.
Auch ASICs für Altcoins existieren, z. B. für Litecoin (Scrypt) oder Ethereum Classic (Etchash). Sie sind effizient, aber weniger weit verbreitet als Bitcoin-ASICs. Für bestimmte Coins wie Monero kommen sogar noch CPU-Miner zum Einsatz, da der zugrunde liegende Algorithmus (RandomX) auf normale Prozessoren ausgelegt ist.
🔋 Stromverbrauch & Rentabilität
Gerade beim Altcoin Mining ist die Rentabilität stark vom Strompreis abhängig. GPUs haben oft eine niedrigere Hashrate pro Watt als ASICs, bieten dafür aber Flexibilität. Wer Altcoin Miner betreibt, sollte regelmäßig die aktuellen Preise, Netzwerkschwierigkeit und Belohnung auf Plattformen wie whattomine.com oder minerstat.com prüfen.
🏭 Bekannte Hersteller von Altcoin Minern
- Goldshell – ASICs für Scrypt, Kadena, etc. (kompakt & leise)
- iPollo – Etchash/ETH ASICs mit hoher Effizienz
- Bitmain – Auch ASICs für Altcoins wie Litecoin
- Nvidia / AMD – GPU-Marktführer für Mining Rigs
❗ Was ist beim Betrieb von Altcoin Minern zu beachten?
- Wartung: GPU-Rigs regelmäßig reinigen, ASICs entstauben & Temperaturen kontrollieren
- Lautstärke & Hitze: Auch GPU-Rigs erzeugen Lärm & Wärme – keine gute Idee für Wohnräume
- Coin-Wechsel: GPU-Miner müssen flexibel auf profitable Coins wechseln
- Sicherheit: Mining-PCs absichern, Wallets offline speichern (z. B. Ledger)
✅ Fazit: Lohnt sich ein Altcoin Miner?
Altcoin Miner bieten einen flexiblen Einstieg in das Krypto-Mining – besonders mit GPUs oder günstigen ASICs. Sie sind ideal für Miner, die verschiedene Coins ausprobieren oder kurzfristig auf profitable Netzwerke reagieren möchten. Wer niedrige Stromkosten hat oder Zugriff auf überschüssige Energie, kann mit einem Altcoin Miner gute Renditen erzielen – vorausgesetzt, Markttrends und Mining-Daten werden regelmäßig überprüft.